„Wer das Gesundheitswesen beherrscht, hat die Macht über das Volk.“ Dieser Spruch ist inzwischen hundert Jahre alt und stammt von Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin. Die Zeiten haben sich geändert. Wer heute Macht ausüben will, kann sich nicht mehr im Namen Gottes küren lassen, sondern muss sich einer Wahl stellen,
Den ganzen Artikel lesenVeranstaltungen und Gedenkfeiern, die sich mit dem Thema „Wirtschaft“ beschäftigen, sind kaum denkbar, ohne dass einer der Festredner an Ludwig Erhard erinnert, den Initiator des deutschen Wirtschaftswunders, den Vater der sozialen Marktwirtschaft. Würde Ludwig Erhard heute dem aktuellen Treiben seiner politischen Enkel zuschauen, würde er sich schämen, zu sehen, was
Den ganzen Artikel lesenDas Problem FDP: Es wäre müßig, in den Chor jener mit einzustimmen, die an der aktuellen Gesundheitspolitik der schwarz-gelben Koalition etwas auszusetzen haben. Wir Zahntechniker sind an den Kosten des Gesundheitssystems mit einem Trinkgeld beteiligt. Seit Einführung der Festzuschüsse im GKV-Bereich ist es auch unerheblich, ob wir unsere Preise anheben
Den ganzen Artikel lesenZu einem ersten Konsolidierungsgespräch trafen sich am 12. Mai 2010 in Berlin der Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler und der Bundesvorsitzende des „Freien Verbandes Zahntechnischer Laboratorien“, Zahntechnikermeister Herbert Stolle. In einem kurzen Statement fasste Herbert Stolle die aus zahllosen Schriften hinlänglich bekannte Forderung des FVZL nach Freiheit, Gerechtigkeit und Eigenverantwortung für
Den ganzen Artikel lesenHinter der Forderung des FVZL nach Freiheit, Gerechtigkeit und Eigenverantwortung stehen 50.000 Zahntechniker/innen, denen man während der letzten Jahrzehnte 30 Prozent ihres Lohns gekürzt hat, stehen über die Hälfte aller Laborinhaber, die inzwischen nicht mehr Mitglied ihrer Innung sind. Selbst die Mehrheit der Innungsbetriebe ist auf unserer Seite, weil sie
Den ganzen Artikel lesen