Dichtung oder Wahrheit
im Branchen-Report
Jedes Jahr wieder bemühen sich Banken und Sparkassenverbände mit ihrem Branchen-Report, die in Deutschland agierenden Berufsgruppen zu bewerten. Sie sind dabei u. a. auf die Informationen angewiesen, die von den offiziellen Vertretern dieser Berufsgruppen gesammelt werden. Wie weit diese Aussagen übereinstimmen mit den Wahrnehmungen der unternehmerischen Basis, wollen wir durch die nachfolgenden Fragen für den Bereich der Dental-Labors in Deutschland ergründen. Wir bitten deshalb unsere Leser, die Antworten auf folgenden Behauptungen anzukreuzen und an die Geschäftsstelle des FVZL zurück zu senden.
.
Fragebogen zum Ausdrucken im Pdf-Format
Behauptung: Bei den zahntechnischen Laboratorien ist in den letzten Jahren ein kontinuierlicher Aufwärtstrend zu beobachten.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Besonders positiv wirkt sich auf den Gewinn aus, dass die Unternehmen den höheren Umsatz mit immer weniger Beschäftigten erzielen.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Das Betriebsergebnis von Laboratorien, die in der ersten Jahreshälfte 2010 einen Umsatz zwischen 180.000 und 780.000 Euro machten, liegt zwischen 19 bis 22 Prozent.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Die Personalkosten dieser o. g. Betriebe liegen zwischen 43 bis 47 Prozent.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Für zahntechnische Laboratorien besteht ein sehr geringes Kreditausfallrisiko. Damit befinden sie sich in der niedrigsten von sechs Insolvenzrisiko-Klassen.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Statt auf preiswerte Kriterien zu setzen, rückt die Qualität auch bei den Zahntechnikern wieder mehr in den Mittelpunkt.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Ein Rückgang inländischer Zahntechnikerleistungen droht der Branche in der Form, dass der Zahnersatz aus dem Ausland eingeführt wird oder aber der Patient ins Ausland reist, um sich dort behandeln zu lassen.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Das Zahntechnikerhandwerk gehört mit einer Ausbildungsquote von rund 14 Prozent zu den ausbildungswilligen Handwerksberufen.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Die gewerblichen Dental Labore stehen in direkter Konkurrenz zu den zahnärztlichen Praxislaboren. Viele gewerbliche Laboratorien werfen den Praxislabors vor, nur die schlechter bezahlten Arbeiten nach außen abzugeben, was insgesamt zu einem höheren Profit der Praxislabore führt.
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Nach § 71 SGB V dürfen die bundeseinheitlichen durchschnittlichen Preise für zahntechnische Leistungen nicht stärker steigen als die Veränderung der beitragspflichtigen Einnahmen je Mitglied in der GKV. (Bundesschiedsamt = 0,64 %) Halten Sie diese Regelung für gerecht?
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Sind Sie mit der Standespolitik des VDZI, der im SGB V bleiben will, einverstanden?
Ihre Meinung: Ja /Nein
Behauptung: Halten Sie es für nachvollziehbar, dass der FVZL die Forderung stellt, das Zahntechnikerhandwerk aus dem SGB V zu entlassen?
Ihre Meinung: Ja /Nein