Ein etwas anderes Protokoll von Herbert Stolle über die Sitzung des Erweiterten Bundesvorstandes und über die Jahreshauptversammlung des “Freien Verbandes Zahntechnischer Laboratorien e.V.” am 23./24.10.2015 im Kastens Hotel Luisenhof, Hannover.
Den ganzen Artikel lesenBei seinem Kampf für ein freies Zahntechnikerhandwerk hat der „Freie Verband Zahntechnischer Laboratorien e.V.“ unerwartet positive Unterstützung erhalten.
Nachdem der FVZL-Bundesvorsitzende Herbert Stolle sämtliche FDP-Bundestags-abgeordnete angeschrieben hatte, erhielt er überraschend viele Antworten aus dem liberalen Lager.
In der Bundesgeschäftsstelle des „Freien Verbandes Zahntechnischer Laboratorien e.V.“ stapeln sich die zustimmenden Antworten zu der Umfrage: „Ja, ich unterstütze die FVZL-Forderung nach „Raus aus dem SGB V“. Die Antworten kommen von angestellten Zahntechnikern, Meistern, Laborinhabern, Wissenschaftlern, Hochschullehrern, Zahnärzten, Juristen, Landesvorsitzenden der „Freien Zahnärzte“, Präsidenten der Zahnärztekammern, Unternehmensberatern, Journalisten und Bundestagsabgeordneten.
Den ganzen Artikel lesenÜber dreißig Jahre nach der Einbindung de Zahntechnikerhandwerks in die Reichsversicherungsordnung (RVO) ist es still geworden unter jenen, die diese Einbindung zunächst bejubelt hatten. Es ist die Stille eines Friedhofes, auf dem begraben wurden die Pläne, Hoffnungen, Wünsche und Träume all jener, die dem Zahntechnikerhandwerk ein neues Gesicht geben wollten.
Den ganzen Artikel lesenWem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch den Verstand.“ Dieser hoffnungsschwangere Spruch aus einer Zeit, als höchste Ämter noch im Namen Gottes verliehen wurden, gilt heute nur noch begrenzt.
Den ganzen Artikel lesenEs ist inzwischen eine allgemein anerkannte und gesicherte Erkenntnis, dass die Einbindung des Zahntechnikerhandwerks in die RVO (heute SGB V) ein schwerwiegender Fehler gewesen ist. Auf über 800 Seiten vermittelt das „Sozialgesetzbuch Fünf“ schwer verdauliche Informationen, die selbst von Fachleuten kaum mehr verstanden werden. Wir haben einige Paragraphen, die speziell
Den ganzen Artikel lesenIn der Gesundheitspolitik der Zukunft gibt es kaum ein Segment, das so eindeutig die Zustimmung der neuen Koalitionspartner CDU/CSU und FDP findet wie die Forderung des Zahntechnikerhandwerks nach Freiheit, Gerechtigkeit und Eigenverantwortung…
Den ganzen Artikel lesenProf. Dr. med. Fritz Beske, Direktor des Fritz-Beske-Instituts für Gesundheits-System-Forschung, Kiel, ist einer der renommiersteten Wissenschafter für den Bereich Gesundheitswesen in Deutschland.
Professor Fritz Beske ist Ehrenmitglied des FVZL. Seine Frage nach Ursache und Wirkung der Einbindung des deutsches Zahntechnikerhandwerks in die Reichsversicherungsordnung (RVO) beantwortete der FVZL-Bundesvorsitzende Herbert Stolle so umfassend und ausführlich, dass daraus zugleich ein Dokument der Geschichte des FVZL und des Zahntechnikerhandwerks wurde.
Den ganzen Artikel lesenMit der Gegenwart und der Zukunft der Zahntechnik in Deutschland setzt sich ZTM. Herbert Stolle, Bundesvorsitzender des „Freien Verbandes Zahntechnischer Laboratorien” (FVZL) in einem Brief an den „Deutschen Zahntechniker Verband” auseinander.
Es wird Ihnen sicher nicht entgangen sein, dass der „Freie Verband Zahntechnischer Laboratorien” die Arbeit Ihres Verbandes stets mit kollegialer Sympathie begleitet hat. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie mir in Form dieses Briefes die Möglichkeit einräumen, zu der aktuellen Situation im deutschen Zahntechnikerhandwerk Stellung zu beziehen. Als Leitfaden meiner Gedanken möchte ich die letzte Ausgabe Ihrer Zeitschrift proDent 2-2000 heranziehen. Diese Ausgabe spiegelt in erschreckender Deutlichkeit die Probleme unseres Berufsstandes wider und ist – so habe ich das empfunden – Seite für Seite ein einziger Hilferuf.
Unsere Forderung nach Streichung des Wortes “Zahntechnik” aus dem SGB V haben wir nach der Einführung der Zahnersatz- Festzuschüsse in bisher fünf Stufen vorgetragen. Zuerst sachlich, dann begründend, später politisch-diplomatisch und schließlich aggressiv.
Den ganzen Artikel lesen